• MEΗR MER
    • Aktuelles
    • Termine & Ferien
    • 60 Jahre Max-Eyth-Realschule
  • MEΗR Profil
    • Unser Schulprofil
    • Offener Ganztag
    • Unsere Schule (er)leben
    • Unser Imagefilm
    • Unsere Charta
    • Digitales Lernen an der MER
    • Die Schulart Realschule
  • MEΗR Gemeinschaft
    • Unsere Schulgemeinschaft
    • Schulleitung & Kollegium
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrerin
    • Schulseelsorge
    • SMV
    • Berufsberatung
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Bildungspartner
  • MEΗR Service
    • Elterninformationen
    • Schulanmeldung
    • Mensa
    • WebUntis
    • Schließfächer, Versicherungen, Bildungspaket, Schulweg, VVS-Ticket
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Schulanmeldung für unsere künftige Klasse 5

Schuljahr 2025/2026

Diese Seite informiert Sie, liebe Grundschuleltern, über das Anmeldeverfahren für die 5. Klasse an der Max-Eyth-Realschule Backnang.

Machen Sie sich mit den Inhalten und Abläufen vertraut und kommen Sie bei Unklarheiten zur Schulanmeldung Ihres Kindes gerne auf unser Sekretariat zu.

Sie haben einen Aufnahmebescheid für Ihr Kind erhalten? Abschließend benötigen wir nun von Ihnen noch einige personenbezogene Daten von Ihnen. Laden Sie sich daher hier das Formular zur Datenerhebung herunter.

Formular zur Datenerhebung nach Anmeldung

Das PDF-Formular lässt sich am PC oder Tablet ausfüllen. Anschließend drucken Sie das ausgefüllte Formular aus, unterschreiben dieses und geben es im Sekretariat ab oder senden es uns zu. 

Erst wenn auch das Formular zur Datenerhebung an die Schule zurückgeschickt oder im Sekretariat abgegeben wurde, ist die Aufnahme endgültig abgeschlossen.

Fahrplan zur Anmeldung (Klasse 5)

  • Infonachmittag mit Ihrem Kind besuchen

    Infonachmittag

    Freitag, 14. Februar 2025

    14.00 bis 17.00 Uhr

    Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und die Schulleitung geben Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung Einblicke in unsere Schulprofile und unseren Schulalltag.
    In geführten Rundgängen zeigen wir Ihnen, was unsere Schule ausmacht und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

    Bitte halten Sie sich den gesamten Nachmittag frei, da es sich um eine durchgehende Veranstaltung handelt.

    Wir geben Ihnen Einblicke in …

    • die Schulart Realschule und die Profilmerkmale der MER
    • das soziale Profil der Schule, das MINT-Profil, weitere Profilmerkmale
    • unseren Unterricht in den Wahlpflichtfächern AES, Technik und Französisch
    • den Englischunterricht nach TOPICS (Stahlsche Methode)
    • das Unterrichts- und Förderkonzept
  • Informationen auf der Homepage einholen

    Sollten Sie am Infonachmittag keine Zeit haben, finden Sie auf unserer Homepage wichtige Informationen zu unserem Schulprofil und der Schulart Realschule in zusammengefasster Form.

    Die Homepage hilft bei der Beantwortung der Fragen:

    • Passt diese Schule und diese Schulart zu meinem Kind?
    • Kann mein Kind auf dieser Schule erfolgreich sein?

    Sehen Sie sich bitte, bevor Sie die Schulanmeldung Ihres Kindes planen, die folgende Präsentation an.

    Präsentation
  • Individuell buchbare Beratungsmodule

    Beratungsnachmittag

    Donnerstag, 27. Februar 2025

    14.00 bis 17.00 Uhr

    Der Beratungstermin muss bis Dienstag, 25.02.2025, 16.00Uhr mit unserem Sekretariat telefonisch (07191 9043-411) vereinbart werden. Die Beratungsgespräche finden telefonisch oder per Videokonferenz statt.

    Nehmen Sie den Beratungstermin dann wahr, wenn Sie …

    • noch unsicher sind, welche Schulart für Ihr Kind die geeignete ist.
    • Fragen zur Förderkonzeption an der Schule haben.
    • Fragen zum Einzugsgebiet und zu den Chancen einer Aufnahme an unserer Max-Eyth haben.
    • im Vorfeld der Anmeldung noch grundsätzliche Fragen haben.
  • Anmeldeformular herunterladen und ausfüllen

    Download

    Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, Ihr Kind an unserer Schule anzumelden, müssen Sie sich nun als Nächstes das Anmeldeformular herunterladen. Das Anmeldeformular wird Ihnen im PDF-Format bereitgestellt, sodass Sie es bequem am PC oder Tablet ausfüllen können. Drucken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular anschließend aus, unterschreiben Sie es und bringen Sie es mit den weiteren Unterlagen zum Anmeldetermin mit.

    Melden Sie sich, wenn wir Ihnen das Anmeldeformular postalisch zusenden sollen.

    Anmeldeformular herunterladen
  • Anmeldetermin planen und buchen

    Hier können Sie einen Termin für die Schulanmeldung Ihres Kindes buchen.
    Die Anmeldungsgespräche werden in der Woche nach den Faschingsferien (11.-13.03.2025) stattfinden.

    Anmeldetermin buchen
  • Der eigentliche Anmeldetermin

    Bitte bringen Sie zum Gesprächstermin mit:

    • Ihr Kind
    • Anmeldeformular, ausgefüllt und unterschrieben
    • Rückmeldung für den weiteren Bildungsweg von der Grundschule, Blatt 1 oder 2 sowie Blatt 3
    • Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch zur Einsichtnahme

    In dem 10-15 minütigen Gespräch geht es uns darum, Sie und Ihr Kind kennenzulernen. Weiter möchten wir Ihnen die Chance geben, Ihre Fragen zu klären. Wir sprechen Sie gegebenenfalls auf die Wahl der Schulart an und fragen Sie, warum Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten. Darüber hinaus ist es uns wichtig, auch ein paar Sätze mit Ihrem Kind zu wechseln. Keine Sorge, das ist dann keine Aufnahmeprüfung, sondern eine erste freundliche Kontaktaufnahme!

  • Wie geht es dann weiter?

    Die Anmeldung an einer bestimmten Schule bedeutet noch keine Zusage einer Aufnahme.

    Zunächst müssen die Aufnahmekapazitäten mit der Zahl der Anmeldungen abgeglichen werden.

    Kann eine Schule nicht alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler aufnehmen, dann gibt es folgende Auswahlkriterien:

    • Der Wohnort bzw. der Schulweg
    • Geschwisterkinder an der Schule
    • Härtefälle als Einzelfallentscheidung

    Auf jeden Fall gibt es kein Windhundprinzip. Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt keine Rolle.

    Im Falle einer Nichtaufnahme melden wir uns bei Ihnen und benennen Schulen, die Ihr Kind aufnehmen könnten.

  • Bei einer Zusage...

    Im Falle einer Aufnahme geht Ihnen ein Aufnahmebescheid zu, meist noch vor den Pfingstferien.

    Sie haben einen Aufnahmebescheid für Ihr Kind erhalten? Abschließend benötigen wir nun von Ihnen noch einige personenbezogene Daten von Ihnen. Laden Sie sich daher hier das Formular zur Datenerhebung herunter.

    Formular zur Datenerhebung nach Anmeldung

    Das PDF-Formular lässt sich am PC oder Tablet ausfüllen. Anschließend drucken Sie das ausgefüllte Formular aus, unterschreiben dieses und geben Sie es im Sekretariat ab oder senden Sie es uns zu. 

    Erst wenn auch das Formular zur Datenerhebung an die Schule zurückgeschickt oder im Sekretariat abgegeben wurde, ist die Aufnahme endgültig abgeschlossen.

    Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen bei der Anmeldung!

  • Infonachmittag mit Ihrem Kind besuchen

    Infonachmittag

    Freitag, 14. Februar 2025

    14.00 bis 17.00 Uhr

    Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und die Schulleitung geben Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung Einblicke in unsere Schulprofile und unseren Schulalltag.
    In geführten Rundgängen zeigen wir Ihnen, was unsere Schule ausmacht und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.

    Bitte halten Sie sich den gesamten Nachmittag frei, da es sich um eine durchgehende Veranstaltung handelt.

    Wir geben Ihnen Einblicke in …

    • die Schulart Realschule und die Profilmerkmale der MER
    • das soziale Profil der Schule, das MINT-Profil, weitere Profilmerkmale
    • unseren Unterricht in den Wahlpflichtfächern AES, Technik und Französisch
    • den Englischunterricht nach TOPICS (Stahlsche Methode)
    • das Unterrichts- und Förderkonzept
  • Informationen auf der Homepage einholen

    Sollten Sie am Infonachmittag keine Zeit haben, finden Sie auf unserer Homepage wichtige Informationen zu unserem Schulprofil und der Schulart Realschule in zusammengefasster Form.

    Die Homepage hilft bei der Beantwortung der Fragen:

    • Passt diese Schule und diese Schulart zu meinem Kind?
    • Kann mein Kind auf dieser Schule erfolgreich sein?

    Sehen Sie sich bitte, bevor Sie die Schulanmeldung Ihres Kindes planen, die folgende Präsentation an.

    Präsentation
  • Individuell buchbare Beratungsmodule

    Beratungsnachmittag

    Donnerstag, 27. Februar 2025

    14.00 bis 17.00 Uhr

    Der Beratungstermin muss bis Dienstag, 25.02.2025, 16.00Uhr mit unserem Sekretariat telefonisch (07191 9043-411) vereinbart werden. Die Beratungsgespräche finden telefonisch oder per Videokonferenz statt.

    Nehmen Sie den Beratungstermin dann wahr, wenn Sie …

    • noch unsicher sind, welche Schulart für Ihr Kind die geeignete ist.
    • Fragen zur Förderkonzeption an der Schule haben.
    • Fragen zum Einzugsgebiet und zu den Chancen einer Aufnahme an unserer Max-Eyth haben.
    • im Vorfeld der Anmeldung noch grundsätzliche Fragen haben.
  • Anmeldeformular herunterladen und ausfüllen

    Download

    Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, Ihr Kind an unserer Schule anzumelden, müssen Sie sich nun als Nächstes das Anmeldeformular herunterladen. Das Anmeldeformular wird Ihnen im PDF-Format bereitgestellt, sodass Sie es bequem am PC oder Tablet ausfüllen können. Drucken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular anschließend aus, unterschreiben Sie es und bringen Sie es mit den weiteren Unterlagen zum Anmeldetermin mit.

    Melden Sie sich, wenn wir Ihnen das Anmeldeformular postalisch zusenden sollen.

    Anmeldeformular herunterladen
  • Anmeldetermin planen und buchen

    Hier können Sie einen Termin für die Schulanmeldung Ihres Kindes buchen.
    Die Anmeldungsgespräche werden in der Woche nach den Faschingsferien (11.-13.03.2025) stattfinden.

    Anmeldetermin buchen
  • Der eigentliche Anmeldetermin

    Bitte bringen Sie zum Gesprächstermin mit:

    • Ihr Kind
    • Anmeldeformular, ausgefüllt und unterschrieben
    • Rückmeldung für den weiteren Bildungsweg von der Grundschule, Blatt 1 oder 2 sowie Blatt 3
    • Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch zur Einsichtnahme

    In dem 10-15 minütigen Gespräch geht es uns darum, Sie und Ihr Kind kennenzulernen. Weiter möchten wir Ihnen die Chance geben, Ihre Fragen zu klären. Wir sprechen Sie gegebenenfalls auf die Wahl der Schulart an und fragen Sie, warum Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden möchten. Darüber hinaus ist es uns wichtig, auch ein paar Sätze mit Ihrem Kind zu wechseln. Keine Sorge, das ist dann keine Aufnahmeprüfung, sondern eine erste freundliche Kontaktaufnahme!

  • Wie geht es dann weiter?

    Die Anmeldung an einer bestimmten Schule bedeutet noch keine Zusage einer Aufnahme.

    Zunächst müssen die Aufnahmekapazitäten mit der Zahl der Anmeldungen abgeglichen werden.

    Kann eine Schule nicht alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler aufnehmen, dann gibt es folgende Auswahlkriterien:

    • Der Wohnort bzw. der Schulweg
    • Geschwisterkinder an der Schule
    • Härtefälle als Einzelfallentscheidung

    Auf jeden Fall gibt es kein Windhundprinzip. Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt keine Rolle.

    Im Falle einer Nichtaufnahme melden wir uns bei Ihnen und benennen Schulen, die Ihr Kind aufnehmen könnten.

  • Bei einer Zusage...

    Im Falle einer Aufnahme geht Ihnen ein Aufnahmebescheid zu, meist noch vor den Pfingstferien.

    Sie haben einen Aufnahmebescheid für Ihr Kind erhalten? Abschließend benötigen wir nun von Ihnen noch einige personenbezogene Daten von Ihnen. Laden Sie sich daher hier das Formular zur Datenerhebung herunter.

    Formular zur Datenerhebung nach Anmeldung

    Das PDF-Formular lässt sich am PC oder Tablet ausfüllen. Anschließend drucken Sie das ausgefüllte Formular aus, unterschreiben dieses und geben Sie es im Sekretariat ab oder senden Sie es uns zu. 

    Erst wenn auch das Formular zur Datenerhebung an die Schule zurückgeschickt oder im Sekretariat abgegeben wurde, ist die Aufnahme endgültig abgeschlossen.

    Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen bei der Anmeldung!

ZurückWeiter

Kontakt

Max-Eyth-Realschule Backnang
Hohenheimer Str. 10
71522 Backnang

07191 9043-411
poststelle@mer-bk.schule.bwl.de

Impressum
Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

© Max-Eyth-Realschule Backnang
Nach oben scrollen