Praktische Prüfungen im Wahlpflichtbereich

In der Woche vor den Osterferien fanden die praktischen Prüfungen in den Wahlpflichtfächern AES, und Technik statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse kreativ und praxisnah anwenden.

Im Fach Technik beschäftigten sich die Prüflinge mit dem Thema Fensterbelüftung. Ziel war es, eine Steuerung für das stufenweise Öffnen eines Fensters zu entwickeln und praktisch umzusetzen. Herzstück der Aufgabe war ein Mikrocontroller, über den die Schülerinnen und Schüler eine entsprechende Programmierung vornahmen.

Neben der Software erstellten sie Fertigungs- und Verdrahtungspläne und fertigten ein funktionstüchtiges Demonstrationsmodell. Zum Abschluss präsentierten sie ihr Projekt vor der Prüfungsgruppe und reflektierten den gesamten Arbeitsprozess der vergangenen acht Schulstunden – von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung.

Im Fach AES analysierten die Schülerinnen und Schüler ein Convenience Produkt (Frühlingssuppe oder Apfelkuchen) und verglichen das Fertigprodukt mit einer selbst hergestellten Speise in Bezug auf den ökologischen und ökonomischen Wert sowie auf den Genusswert und den Gesundheitswert.

Bei der Zubereitung des selbstgemachten Produktes wurde auf ressourcenschonende Auswahl der Lebensmittel, sachgerechter Umgang mit Lebensmitteln und Arbeitsgeräten geachtet. Sicherheits- und Hygieneregeln galt es einzuhalten.

Im anschließenden Prüfungsgespräch stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse vor.