Mit Hochdruck in die Zukunft
Exkursion unserer Technikkurse der Klassenstufe 8 zur Firma Kärcher
Im Technikunterricht der 8. Klasse geht es aktuell um ein zentrales Thema: Von der Idee zum fertigen Produkt. Wie entsteht eigentlich ein Gerät von der ersten Skizze bis zur Serienproduktion – und welche Rolle spielen dabei Nachhaltigkeit und Innovation?
Am Dienstag, den 29. April, durften unsere Schülerinnen und Schüler einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Firma Kärcher in Winnenden werfen.
Teil 1: Einblick in Produktion und Ausbildung
Pünktlich um 9 Uhr wurden die Schülerinnen und Schüler von Auszubildenden an der Pforte begrüßt. Nach einer kurzen Einführung begann die Besichtigung des weitläufigen Betriebsgeländes. Besonders beeindruckend: das große Testgebäude. Hier werden die Geräte unter extremen Bedingungen auf Herz und Nieren geprüft – in Heiß- und Kältekammern, auf verschiedensten Bodenbelägen und auf langen Teststrecken mit Steigungen, wie man sie auch in Bahnhöfen oder Flughäfen findet.
Anschließend ging es ins Kompetenzzentrum für Bodenreinigung. Dort bekamen die Schülerinnen und Schüler die neueste Innovation zu sehen: die KI-gesteuerte Reinigungsmaschine „KIRA B50“. Faszinierend: Alle Bauteile – vom Gehäuse bis zu den elektronischen Komponenten – werden direkt vor Ort entwickelt und im Spritzgussverfahren produziert. In Handarbeit entstehen daraus schließlich die fertigen Geräte.
Weiter ging es in die Ausbildungswerkstatt. Hier durften die Schülerinnen und Schüler sehen, wie vielfältig die Ausbildung bei Kärcher ist – vom Industriemechaniker über den Produktdesigner bis hin zum Elektroniker. Ein moderner Maschinenpark, inklusive CNC-Fräsen, bietet beste Möglichkeiten für die Azubis, die alle drei Wochen zwischen verschiedenen Bereichen wechseln.
Ein besonderes Higlight war der Blick in die Prototypenwerkstatt. Früher wurde hier noch mühsam von Hand geschnitzt – heute entstehen viele Bauteile im modernen 3D-Druck.
Teil 2: Planspiel
Nach der Betriebsbesichtigung schlüpften die Schülerinnen und Schüler selbst in Unternehmerrollen: In einem Planspiel entwickelten sie eigene Produkte, durchliefen dabei alle Phasen – von der Entwicklung über das Marketing bis hin zur Qualitätskontrolle. Teamwork und gute Kommunikation waren dabei genauso wichtig wie clevere Ideen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Kärcher für den spannenden Einblick in das Unternehmen.