Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist ein Instrument der Jugendhilfe und ist in der Lebenswelt Schule angesiedelt, um Kinder und Jugendliche an dem Ort zu erreichen, an dem sie einen Großteil ihrer Zeit verbringen. Aufgabe der Schulsozialarbeit ist es, Kinder und Jugendliche bezüglich ihres Rechts auf Förderung ihrer Entwicklung und dem Recht auf Erziehung zu unterstützen.

Seit Mai 2013 gibt es in Trägerschaft der Stadt Backnang Schulsozialarbeit an der Max-Eyth-Realschule. Durchgeführt wird diese von Karoline Kluge, Sozialpädagogin B.A.

 

Bild folgt demnächst

Karoline Kluge

Das Angebot der Schulsozialarbeit richtet sich an
• Schülerinnen und Schüler
• Mütter und Väter
• sowie Lehrerinnen und Lehrer
und beinhaltet an der Max-Eyth-Realschule
• individuelle Beratung in verschiedensten Lebenslagen
• schlichten und vermitteln
• Klassenprojekte
• Unterstützung der SMV
• Unterstützung im Bereich der Suchtprävention
• Vermittlung an Fachdienste
• Kooperation mit anderen sozialen Fachdiensten

Die Schulsozialarbeit steht bei all ihren Angeboten unter Schweigepflicht!

Die Schulsozialarbeit ist erreichbar

• per Email: [email protected]

• telefonisch:  07191-9043-419

• Diensthandynummer: folgt demnächst  (Montag-Freitag 8.30-14.00 Uhr erreichbar)

• im Büro R 100: neben dem Lehrerzimmer (Klingel)

• im Freizeitraum

• über das Sekretariat

Die Sprechzeiten an der MER sind dienstags und donnerstags von 8:30 – 14:00 und freitags von 8:30 – 10.15 sowie nach Vereinbarung.

Auf der Homepage der Stadt Backnang können Sie die Rahmenkonzeption der Schulsozialarbeit einsehen:

http://www.backnang.de/,Lde/start/Bildung+_+Soziales/Schulsozialarbeit.html

Nach oben