Vorab:
Seit dem Schuljahr 2010/2011 haben Schüler/innen und Lehrer/innen der Max-Eyth- Realschule die Möglichkeit, Schulkleidung zu beziehen.
Das Tragen von Schulkleidung ist absolut freiwillig!
Donnerstag ist Schul-T-Shirt-Tag! Natürlich kann die Schulkleidung auch an jedem anderen Tag getragen werden.
Aufgrund der großen Nachfrage ist das Schul-T-Shirt jetzt auch in der Farbe schwarz erhältlich!
Das aktuelle Bestell-Formular für unsere Schul-T-Shirts kann hier als PDF-Datei (Acrobat Reader erforderlich) herunter geladen werden.
Warum eigentlich Schulkleidung? Mehr Wir-Gefühl, mehr Freude an der Schule.Eine einfache Rechnung. Und eine, die mit der Einführung von Schulmode aufgeht. So hat sich an Schulen mit Schulkleidung gezeigt: Das Thema Markenkleidung ist kaum mehr präsent. Und damit fällt ein starker Reibungspunkt weg, der mit jeder Menge Auseinandersetzungen und Problemen einherging. Denn einheitliche Kleidung benachteiligt niemanden, sie ist einfach nur Kleidung.Schulmode hilft, den Wettbewerb unter den Kindern zu entschärfen und die Atmosphäre zu entspannen. Sie ermöglicht es den Schülern, sich jenseits von Äußerlichkeiten zu profilieren, und lenkt den Fokus aufs Unterrichtsgeschehen. Und nicht nur das: Neue Schüler werden viel schneller in die Klassengemeinschaft integriert, sie fühlen sich direkt zugehörig und anerkannt.Natürlich sind die Meinungen in punkto Schulmode geteilt. Und die Einwände sind nachvollziehbar, schließlich ist Kleidung ein Ausdruck der Persönlichkeit – und Individualität wichtig für die Entwicklung. Doch gerade an Orten, wo Kinder unterschiedlichster Art aufeinander treffen, wird Kleidung oftmals als Statussymbol und Machtinstrument genutzt – mit Persönlichkeitsentwicklung hat das wenig zu tun.Wir möchten durch die Einführung und das Tragen von Schulkleidung dazu beitragen, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler mit der Max-Eyth-Realschule identifizieren und eine noch stärkere Zugehörigkeit zu ihrer Klasse und zur gesamten Schulgemeinschaft verspüren. Die Schulkleidung soll einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls leisten und ein sichtbares Symbol der Schulgemeinschaft werden.Unter dem Link „Bestellformular“ gibt es alle wichtigen Informationen zum Bestellvorgang. Die Angabe der Klasse und der Name des Kindes sind wichtig, da die Teile über die Lehrkräfte an die Schüler/innen ausgegeben werden. Bitte achten Sie bei der Bestellung unbedingt auf die angegebene Größe, Artikelnummer und Farbnummer. Aufgrund der Veredelung der Kleidung ist es nämlich nicht möglich, die Ware umzutauschen. Alle Größen liegen in der Schule zur Anprobe bereit!Erst nach Zahlungseingang auf dem Schulkonto wird die Bestellung wirksam. Der Bestellzyklus beträgt immer 2 Monate.