Bachpatenschaft

30 Jahre Bachpatenschaft der Max-Eyth-Realschule  2015/16

Die Bachpatenschaft der Max-Eyth-Realschule besteht seit dem Schuljahr 1985/86. Zwischen der Stadt Backnang und der Schule wurde am 14. Februar 1986 ein Vertrag geschlossen, in dem sich die MER verpflichtete, einen Bach zu pflegen und naturnah zu gestalten. Die Stadt Backnang unterstützt diese Arbeiten.

Zu diesem Zweck wurde die Bachpatenschaft-AG ins Leben gerufen.

Seit dem Schuljahr 2005/06 wurde sie als Teil des Bereichs “Soziales Engagement” mit Schülern der Klasse 7 bzw. 8 und Freiwilligen anderer Klassen bis heute fortgeführt.

Unser ursprünglicher Bachlauf ist etwa 2 km lang und verläuft auf dem Gebiet der Gemeinde Waldrems. Ein zweiter Abschnitt von etwa 1,5 km kam im Jahr 2003 dazu.

Treffpunkte wurden am Bach bestimmt, wo wir uns zu festgelegten Terminen, verteilt über das Schuljahr, treffen.

Ein obligatorischer Termin ist jedes Jahr die Bach- und Flurputzete.

Von jeder Begehung wird ein Protokoll angefertigt, um die Stadt über die Arbeiten zu informieren.

In größeren Abständen wird eine Bestandsaufnahme über den ganzen Bach gemacht.

Viele Faktoren müssen bei unserer Arbeit berücksichtigt werden:

                                      – Wetterlage

                                      – Wasserstand

                                      – Bewuchs

                                      – Jahreszeit

                                      – Anwohner

                                      – usw.

Daraus resultieren viele verschiedene Aktivitäten, die jedes Jahr andere Schwerpunkte haben.

Grob gesagt standen

         – in den ersten 10 Jahren Pflanzungen und deren Pflege im Vordergrund.

         – dann waren es bauliche Maßnahmen, Anlage von Biotopen und

           Wasserkontrolle.

         – Mit Top-SE wurde daneben die Ausbildung der Bachpaten und Pflege der

           Ufer wichtig.

         – Immer aber war die Säuberung der Ufer von Müll bedeutsam.

Über den ganzen Zeitraum hinweg galt und gilt als Prämisse:

 Nach oben