Ausgezeichnet leistungsfördernd

Die MER wird für hervorragende MINT-Bildung und Digitales Lernen ausgezeichnet.

Seit vielen Jahren ist die naturwissenschaftlich-technische Bildung an der MER ein Schwerpunkt der schulischen Arbeit. Neben dem Fokus auf zeitgemäßen Unterricht, die Integration von Firmen und Bildungspartnern in den Unterricht und die Förderung von besonders begabten Schüler*innen geht es auch darum, Angebote über den Unterricht hinaus zu machen. So nimmt die MER seit Jahren sehr erfolgreich an Wettbewerben wie dem landesweiten NANU?!-Wettbewerb teil. Gut vorbereitet zu sein auf anspruchsvolle Weiterwege in Berufen oder weiterführenden Schulen – das ist der Anspruch der MER.

Deshalb wurde bereits 2018 die Auszeichnung als MINT-freundliche Schule erreicht. Diese Auszeichnung erhalten Schulen für besonders gelungene Förderung in einem Zukunftsbereich – dem MINT-Bereich. In diesem Jahr erhielt die MER diese Auszeichnung zum dritten Mal in Folge und darf weitere drei Jahre das Siegel einer MINT-freundlichen Schule tragen.

Ergänzt wird die Auszeichnung nun um die Ehrung als „Digitale Schule“. „Wir wollen Kinder darauf vorbereiten, sich in einer digital geprägten Welt sicher und kompetent zu bewegen“, so fasst der Zweite Konrektor Michael Schmidt die Aufgabe und Motivation für das digitale Lernen an der MER zusammen. Mit dem schulischen Konzept konnte die Jury überzeugt werden – die Auszeichnung als Digitale Schule ist die Folge.

Die Auszeichnungen wurden von Staatsekretärin Sandra Boser sowie Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Rahmen einer Feierstunde in Ludwigsburg überreicht. Eine Auszeichnung und zugleich ein Auftrag – Kompetenzen fördern und Potenziale ausschöpfen – im Bereich MINT, im digitalen Lernen und in allen anderen Bereichen der Schule.

Die offizielle Pressemeldung finden Sie hier.