über uns/Schulleben: Termine Schuljahr 2017/18
- Änderungen vorbehalten! – Stand 06. Oktober 2017 –
Januar 2018
8.01.2018 | Erster Schultag nach den Ferien, Unterricht nach Plan | |
8.01.2018 | Stufe 8, Ausgabe der Elterninformationsbriefe zu Profil AC | |
8.01.2018 | Abgabe der BORS-Praktikumsplätze Stufe 9 bzw. der Bestätigungen der Firmen beim EWG-Lehrer, Stichtag. | |
12.1.2018 Vorschlag | Berufsberater Hr. Gerhardt, Einzelberatung an der Schule, Anmeldung im Sekretariat | |
12.1.2018 | Karl-Euerle-Halle gesperrt wegen Aufbau Tanzturnier | |
17.1.2018 | 14.00-16.00 Uhr | Workshop der Berufsberatung, Stufe 10, Thema: Berufliche Gymnasien, Vorstellung des Verfahrens zur Online-Anmeldung, R120 |
17.1.2018 | 6. Std. | Info-Veranstaltung für Teilnehmer der Londonfahrt, MSS |
22.1.2018 | Sport-AG bei Leonie Ehrhardt entfällt | |
24.1.2018 | 13.30-15.00 Uhr | Berufswahl Workshop, Stufe 10, „Berufskollegs“ |
24.1. - 26.1.2018 | Busschule an der MER für Stufe 5 | |
25.01.2018 | Stadthalle gesperrt wegen Blutspendeaktion DRK | |
25.1.2018 Vorschlag | Erlebnistag der SMV für Klassensprecher und deren Stellvertreter | |
25.01.2018 | Durchführung der Testphase von Profil-AC in allen Klassen der Stufe 8 | |
26.01.2018 | Durchführung der Testphase von Profil-AC in allen Klassen der Stufe 8 | |
26.1.2018 vermutlich | 9.00-13.00 Uhr | Informationsvormittag für Schulklassen an der Gewerblichen Schule Backnang, Führung durch Fachräume, Präsentation von Ausbildungsberufen und Schularten, Anmeldung erforderlich! |
27.1.2018 vermutlich | 9.30-13.00 Uhr | Info-Tag 2018 der Kaufmännischen, gewerblichen und hauswirtschaftlichen Schulen Backnang, Informieren, Orientieren, Entscheiden |
27.1.2018 | Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus: Der Gedenktag wurde am 3. Januar 1996 durch Proklamation des Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt und auf den 27. Januar festge-legt. Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überle-benden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Das KZ Auschwitz (-Birkenau) steht symbolhaft für den Völkermord und die Millionen Opfer des Nazi-Regimes. In seiner Proklamation führte Herzog aus: „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken.“ | |
29.1.2018 | Sport-AG bei Leonie Ehrhardt entfällt. | |
29.1.2018 | Durchführung der Testphase von Profil-AC in allen Klassen der Stufe 8 | |
29.1.2018 | Allgemeines Unterrichtsende nach der 5. Stunde, 12.10 Uhr, Busunternehmen sind informiert, Schülerbibliothek ist geöffnet, Hausaufgabenbegleitung findet statt, Freizeitraum ist geöffnet. Nachmittags Klassenkonferenzen zur Erstellung der Halbjahresinformationen, siehe Detailplan. | |
30.1.2018 | Nachmittags Klassenkonferenzen zur Erstellung der Halbjahresinformationen bzw. der Halbjahreszeugnisse Klassen 10, Detailplan folgt. | |
31.1.2018 | Offizielles Ende des 1. Schulhalbjahres | |
31.1. bis 10.2.2018 | Antragszeitraum zur freiwilligen Wiederholung |
Februar 2018
2.2.2018 | Ausgabe der Halbjahresinformationen und der Zehnerhalbjahreszeugnisse durch die Klassenlehrer. | |
2.2.2018 | Abschlussball des Schülertanzkurses der MER | |
5.2.2018 | Sport-AG bei Leonie Ehrhardt entfällt. | |
ab 5.2.2018 | Einsammeln der unterschriebenen Halbjahresinformationen – wegen Kontrolle der Kenntnisnahme durch Eltern. | |
5.2. bis 9.2.2018 | Zweite Projektwoche (einschl. des BORS-Praktikums unserer Neuner) | |
8.2.2018 | Speed-Dating bzw. Ausbildungsstellenbörse, Bürgerzentrum Waiblingen. Für den Raum Backnang von 10 bis 11 Uhr. Anmeldung und Eintrittskarte erforderlich. | |
12.2. bis 16.2.2018 | Faschingsferien | |
13.2.2018 | Der Safer Internet Day (kurz SID, 9.2.) geht auf die Initiative der Europäischen Union und des europäischen Netzwerkes der EU, INSAFE (Internet Safety for Europe), zurück. INSAFE hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Sicherheit im lnternet zu erhöhen. Die Referentinnen des LMZ sind NN und NN. Je Klasse 1 Modul (3 Unterrichtsstunden), begleitet vom Klassenlehrer. | |
19.2.2018 | Erster Schultag nach den Faschingsferien | |
spätestens 19.2.2018 | spätester Termin zur Abmeldung vom Religionsunterricht | |
20.2.2018 Vorschlag | 19.30 Uhr | Zweite Elternbeiratssitzung |
22.2.2018 | 19.00 Uhr | Förderverein der MER, Vorstandssitzung |
23.2.2018 | VERA 8, Deutsch | |
bis 23.2.2018 Vorschlag | Ausgabe der Grundschul-Empfehlungen, in Backnang einheitlich am 23.2.2018 | |
27.2.2018 | VERA 8, Englisch | |
27.2.2018 | ab 16.30 Uhr | Elternsprechtag , Bewirtschaftung Musiksaal durch apetito und Jugendbegleiterinnen, Berufsberater Gerhardt (evtl. nur bis 18.00 Uhr), Präsenz unserer Bildungspartner. |
27.02. bis 04.03.2018 | ab 17.00 Uhr | Hallensperrung wegen Messe „Fokus Beruf“ vom Dienstag, den 27.02.2018 ab 17.00 Uhr bis zum Sonntag, den 04.03.2018 ist eine Nutzung bzw. Belegung in der Stadthalle, der Karl-Euerle-Halle sowie dem Rasenplatz und dem Kunstrasenplatz im Karl-Euerle-Stadion nicht möglich. |
28.2.2018 | Meldeschluss für die Schulfremdenprüfung an der Hauptschule (rele-vant für unsere gefährdeten Neuner, welche die Klasse 9 wiederholen). |
März 2018
1.3.2018 | Späteste Ausgabe der Grundschulempfehlungen | |
1.3.2018 | VERA 8, Mathematik | |
2.3.2018 Vorschlag | Berufsberater Hr. Gerhardt, Einzelberatung an der Schule, Anmeldung im Sekretariat | |
2.3.2018 | Info-Nachmittag Schickhardt Realschule | |
2.3. und 3.3.2018 | Messe Fokus Beruf, Veranstaltungsort Backnang, Maubacher Höhe, alle Klassen der Stufe 9 besuchen die Messe, nach Möglichkeit auch die Schüler der Stufe 8. www.fokus-beruf.de | |
6.3.2018 | Durchführung der zweiten Klassenpflegschaften in den Klassenstufen 5 – 7. | |
7.3.2018 | 19.30 Uhr | Förderverein, zweite Beiratssitzung, LZ2 |
7.3., 8.3. und 9.3.2018 | Chorfreizeit, Haus Lutzenberg | |
9.3.2018 | 14.30 Uhr | Informationsnachmittag für künftige Eltern und Schüler der Stufe 5, im Musiksaal, anschließend Hausführungen mit Einblicken in den Unterricht in den Fachräumen. |
10.3.2018 | Max-Born-Gymnasium, Tag der offenen Tür | |
10.3.2018 | Flurputzete - in Stadt und Landkreis | |
13.3.2018 | Durchführung der zweiten Klassenpflegschaften in den Klassenstufen 8 – 10 | |
14.3.2018 | Fachtagung Berufsorientierung, ganztägig | |
14.3.2018 | 12.15 Uhr | Zehnerbesprechung Abschlussfeier, LZ2 |
14.3.2018 | 19.30 Uhr | Förderverein, zweite Beiratssitzung, LZ2 |
15. und 16.3.2018 | jelweils 8.30 Uhr und 10.30 Uhr | Wiederaufnahme des Stückes "Ab ins Paradies" nach dem Roman von Tobias Elsäßer, im Bandhaustheater, Zielgruppe: Schüler ab 12 Jahre |
15. bis 22.3.2018 | Schüleraustausch mit Frankreich, franz. Gastschüler in Backnang | |
15.3.2018 | 18 Uhr | Êmpfang der franz. Gäste im Musiksaal |
19.3. bis 24.3.2018 | Studienfahrt nach London, Stufe 8 | |
19.3. bis 24.3.2018 | English-Week für die Stufe 8 (für jene Schülerinnen und Schüler, die nicht in London sind) | |
21.3.2018 | 14.00-17.00 Uhr | Anmeldung der Grundschüler - Schüleraufnahme, Kuchenverkauf in R 117, JB-Spieleraum R 118 |
22.3.2018 | 14.00 - 17.00 Uhr | Anmeldung der Grundschüler - Schüleraufnahme, Kuchenverkauf in R 117, JB-Spieleraum R 118 |
22.3.2018 | Medienpädagogischer Vortrag am Abend, Guido Fuchs, Diplom Sozialpädagoge mit den Weiterbildungen systemischer Berater und Therapeut | |
23.3.2018 | Schulgottesdienst in der 1. Stunde im Musiksaal der MER; bitte grundsätzlich keine Unterrichtsveranstaltungen oder ähnliches parallel dazu, also auch kei-ne nachzuschreibenden Klassenarbeiten. Ab 2. Stunde regulärer Unterrichtsbetrieb. | |
25.3. bis 6.4.2018 | Osterferien | |
April 2018
9.4.2018 | Erster Schultag nach den Osterferien | |
9.4.2018 | Projektprüfung BORS, Stufe 9 hat unterrichtsfrei. | |
10.4.2018 | Projektprüfung BORS, Stufe 9 hat vormittags unterrichtsfrei, Nachmittagsunterricht nach Möglichkeit. Detailplan folgt. | |
12.4.2018 | Profil AC Fördermodul 1.1 Stufe 8, Donnerstagnachmittag | |
16.4.2018 | 14 - 17 Uhr | Rhetorik-Seminar Stufe 9, Kurs A, 14 bis 17 Uhr |
17.4.2018 | 14 - 17 Uhr | Rhetorik-Seminar Stufe 9, Kurs C, (NEU wegen zahlreicher Anmeldungen) |
17.4.2018 | 12.30 Uhr | Stufe 10, Atempause für die 10er – Ein Angebot der Schulseelsorge |
18.4.2018 | 14 - 17 Uhr | Rhetorik-Seminar Stufe 9, Kurs B |
18.4.2018 | ab 8.00 Uhr | Schriftliche Prüfung in Deutsch, 4 Themen stehen dem Schüler zur Auswahl, Bearbeitungszeit mindestens 180, höchstens 240 Minuten. |
19.4.2018 | Profil AC Fördermodul 1.2, Stufe 8, Donnerstagnachmittag | |
20.4.2018 | ab 8.00 Uhr | Schriftliche Prüfung Mathematik. Die Aufgaben des Pflichtbereiches und zwei der drei ausgewählten Aufgaben des Wahlbereiches, die der Fachlehrer aus 4 vorliegenden Aufgaben auswählt, sind zu lösen. Bearbeitungszeit: mindestens 120 und höchstens 180 Minuten. |
23.4.2018 | 14 - 17 Uhr | Rhetorik-Seminar Stufe 9, Kurs A |
24.4.2018 | ab 8.00 Uhr | Schriftliche Prüfung in Englisch, Bearbeitungszeit: 120 Minuten. |
24.4.2018 | 14 - 17 Uhr | Rhetorik-Seminar Stufe 9, Kurs C, (NEU wegen zahlreicher Anmeldungen) |
25.4.2018 | 14 - 17 Uhr | Rhetorik-Seminar Stufe 9, Kurs B |
26.4.2018 | Girls‘ und Boys‘ Day, Mädchen-Zukunftstag und „Neue Wege für Jungs“, Einblicke in geschlechtsuntypische Berufsfelder, möglich für Schülerinnen und Schüler ab der Stufe 5, schulische Veranstaltung, Beurlaubung möglich, Klassenlehrkräfte erhalten entsprechendes Info-Material mit der Bitte um Bekanntmachung an ihre Schülerinnen und Schüler. | |
26.4.2018 | Profil AC Fördermodul 1.3, Stufe 8, Donnerstagnachmittag | |
26.4.2018 | ab 19.30 Uhr | Informationselternabend für die Stufen 5 und 6 zu den Wahlpflichtfächern der Realschule: Französisch (ab Klasse 6 für die jetzigen Fünfer, ab Klasse 7 für die jetzigen Sechser), Technik und Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES), jeweils ab Klasse 7, Musiksaal, Ende gegen 21.30 Uhr. |
26.4.2018 | Stadthalle gesperrt wegen Blutspendeaktion DRK | |
27.4.2018 | 1. Std. | Information aller Klassen 6 zu den Wahlpflichtbereichen im Musiksaal, Begleitung durch die jeweiligen Fachlehrer , Dauer bis 8.30 Uhr. |
27.4.2018 | 2. Std. | Information aller Klassen 5 zu den Wahlpflichtbereichen im Musiksaal, Begleitung durch die jeweiligen Fachlehrer , Dauer bis 9.30 Uhr. |
30.4.2018 | Regulärer Schultag |
Mai 2018
1.5.2018 | Maifeiertag – schulfrei | |
3.5.2018 | Profil AC Fördermodul 1.4, Stufe 8, Donnerstagnachmittag | |
7.5.2018 | 14 - 17 Uhr | Rhetorik-Seminar: Vorbereitungskurs auf den Abschlussabend |
9.5.2018 | 18.30 Uhr | Abschlussabend des Rhetorikseminars, Musiksaal |
9.5.2018 | Vierter Klassentag, inhaltliche Gestaltung laut Beschluss Klassenkonferenz, Terminabstimmung mit der Schulleitung, eventuell Gemeinschaftsveranstaltung der ganzen Schule, Sporttag o.ä. | |
10.5.2018 | Christi Himmelfahrt, Feiertag | |
11.5.2018 | Pädagogischer Tag 2018, Angebote auch für Schüler und Eltern, Beschluss durch Schulkonferenz muss noch eingeholt werden. | |
14.5.2018 | Letzter regulärer Unterrichtstag für die Stufe 10 | |
14.5.2018 | ab 8.00 Uhr | Nachtermin schriftliche Prüfung Deutsch |
15.5.2018 | Beginn der Intensivphase zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, in der Intensivphase finden insgesamt drei verpflichtende Beratungen statt, die das zugeordnete Lehrerteam terminiert. Ein Unterrichtsangebot zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung ist gewährleistet. Es besteht Anwesenheitspflicht bei der Prüfungsvorbereitung in den gemeldeten Fächern bzw. FÜK-Gruppen (Beschluss der Stufenkonferenz 10). Die Intensivphase dauert insgesamt ca. drei Wochen (im aktuellen Schuljahr sind es nur 11 Tage!); nach Möglichkeit sollte in jeder Woche eine Beratung stattfinden. Wegen der engen Zeitplanung sollte die Vorbereitung auf die FÜK möglichst bis zum 2. Juni und damit vor Beginn der Pfingstferien abgeschlossen sein! | |
15.5.2018 | ab 8.00 Uhr | Nachtermin schriftliche Prüfung Mathe |
15.5.2018 | 19.00 Uhr | Musikabend der MER, Ende gegen 21.30, Musiksaal, Regel: Dienstag vor Ferienbeginn |
16.5.2018 | ab 8.00 Uhr | Nachtermin schriftliche Prüfung Englisch |
16.5.2018 | 14.00 Uhr | Klassenstufe 10: Klassen- und Kernfachlehrerkonferenz (D, E, M) im Lehrerzimmer 2 |
16.5.2018 | Stufe 5: Letzter Abgabetermin Wahlpflichtfachentscheidung Französisch in der Stufe 6 – Sammlung durch Klassenlehrer und Abgabe bei Schulleitung. | |
16.5.2018 | Stufe 6: Letzter Abgabetermin Wahlpflichtfachentscheidung für die Stufe 7, Te, MUM, F – Sammlung durch Klassenlehrer und Abgabe bei Schulleitung. | |
17.5. 2018 | 1. und 2. Std. | Klassenlehrerdoppelstunde: Bekanntgabe der Noten der schriftlichen Prüfung sowie der Jahresleistung der übrigen Fächer an die Schüler, Einsichtnahme in den Prüfungsbogen, Bestätigung durch Unterschrift der Noten der schriftlichen Prüfung, Beratung und vorläufige Festlegung der mündlichen Fächer, Kenntnisnahme der Durchführungsbestimmungen zur mündlichen Prüfung, insbesondere Erlass zur Notenbekanntgabe. Besprechung des Ablaufes der mündlichen Prüfung. NEU: Aushändigung der Zeugnishefte an die Zehner (d.h. deren Zeugnisse aus den Stufen 5 bis 9) |
17.5. 2018 | 3. Std. | Stufenversammlung 10, Info-Veranstaltung der Schulleitung zur FÜK, im Musiksaal, Teilnahmepflicht für alle Zehner! |
17.5. 2018 | 12.15 Uhr | Vorbesprechung mit Klassensprechern und Stellvertretern zur Programmges-taltung der Abschlussfeier, LZ 2, - ohne Klassenlehrer. |
17.5. 2018 | Profil AC Fördermodul 1.E (Ersatz), Stufe 8, Donnerstagnachmittag | |
18.5. bis 3.6.2018 | Pfingstferien | |
14.5. bis 24.5.2018 | Schlaue (Pfingst-) Ferien –alle Schülerinnen und Schüler, die noch keinen Ausbildungsplatz für den Beginn September 2018 gefunden haben, Praktika 3 Tage, Bewerbungstraining, Berufsorientierung, Vorstellungsgespräch üben, Infos zum Einstellungstest. Anmeldung unter: www.schlaueferien.de |
Juni 2018
4.6.2018 | Erster Schultag nach den Pfingstferien | |
5.6.2018 | Beginn der Vorbereitung auf die gewählten Fächer der mündlichen Prüfung, erster von (aktuell 9 schulischen) Vorbereitungstagen. | |
5.6.2018 | 1. bis 4.Std. | Berufsorientierung in der Klassenstufe 9, Thema: Aus-/Bildungswege nach der Realschule, Berufsberater besucht jede Klasse in einer Stunde. |
7.6.2018 | Profil AC Fördermodul 2.1, Stufe 8, Donnerstagnachmittag | |
11.6. bis 15.6.2018 | Schullandheim Klasse 7e, Sigmaringen, Rei + Joo | |
11.6.2018 | Abgabe der FÜK-Dokumentation bei den betreuenden Lehrkräften (Regel: eine Woche vor Prüfungsbeginn!) | |
12.6.2018 | 19.00 Uhr | Zweite Sitzung der Schulkonferenz, LZ2 |
14.6.2018 | Profil AC Fördermodul 2.2, Stufe 8, Donnerstagnachmittag | |
14.6.2018 | 17.00 Uhr | Fußball-WM, Eröffnungsspiel |
18.6.2018 | Offizieller Beginn des Zeitraumes für die mündliche Prüfung, Ende 6. Juli 2017 | |
19.6.2018 Vorschlag | Ende des Unterrichtsangebotes zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung in den schriftlichen Prüfungsfächern sowie zur Vorbereitung der fächerübergreifenden Kompetenzprüfung, letzter Vorbereitungstag. | |
20.6.2018 | Stufe 8: Letzter Abgabetermin Wahlfachentscheidung, BK oder Musik, die Achter entscheiden sich für die Stufen 9 und 10, Sammlung durch Klassenlehrer und Abgabe bei der Schulleitung bis 22.6. | |
20.6. bis 22.6.2018 Vorschlag | FÜK an der MER | |
21.6.2018 | Profil AC Fördermodul 2.3, Stufe 8, Donnerstagnachmittag | |
22. bis 25.6.2018 | Backnanger Straßenfest – Montagnachmittag schulfrei | |
23. und 24.6.2018 | 25. Stuttgart-Lauf | |
28.6. bis 4.7.2018 Vorschlag | Mündliche Prüfungen an der MER und an der AVR | |
28.6.2018 | Profil AC Fördermodul 2.4, Stufe 8, Donnerstagnachmittag |
Juli 2018
2.7. und 3.7.2018 | Fußball-WM, Achtelfinalspiele 16.00 bzw. 20.00 Uhr | |
4.7.2018 | Möglichst letzter Prüfungstag mündliche Prüfung MER | |
5.7.2018 | Profil AC Fördermodul 2.E, Stufe 8, Donnerstagnachmittag | |
5.7.2018 | Ausdruck der Prüfungsergebnisse | |
6.7.2018 | Notenabgabe der Fachlehrer an die Klassenlehrer Stufen 5, 6 und 7, bis spätestens 10 Uhr bzw. Abschluss der Noteneingabe im Zeugnisprogramm. | |
6.7.2018 | Zehnerabschiedstag (Verbindung von beiden Elementen) | |
a) Zehnerabschied auf dem Pausenhof während der ersten Hofpause | ||
b) 3. Und 4. Stunde, einheitlich für alle Zehnerklassen: Bücherabgabe beim Klassenlehrer, Aushändigung des Prüfungsergebnisses durch Klassenlehrer, ANWESENHEITSPFLICHT FÜR PRÜFUNGSTEILNEHMER. WICHTIG: Die Schüler kontrollieren die Prüfungsergebnisse, die persönlichen Daten und v.a. die Zeugnisbemerkungen, wie z.B. Klassensprecheramt etc. – sofortige Meldung im Sekretariat. | ||
c) Bitte Checkliste verwenden! | ||
d) 5. Stunde, Besprechung Klassensprecher und Stellvertreter mit der Schulleitung, letzte Absprachen zur Abschlussfeier. | ||
9.7.2018 | Notenabgabe der Klassenlehrer Stufen 5, 6 und 7 bei der Schulleitung, spätestens 13 Uhr. | |
9.7. bis 12.7.2018 | Klostertage in Reute, Schülerinnen der Stufe 9, Begleitung durch Wur und Wör, Beginn Montagnachmittag. | |
10.7. und 11.7.2018 | lasse 9e, Kooperation mit der FA Holz Automation. Betriebsbesichtigung mit anschließender Werkstückfertigung mit der 9E durchführen. Es handelt sich um zwei aufeinander folgende Tage, die wir in Abhängigkeit vom Technikunterricht, festlegen möchten. | |
10.7.2018 | Klassen- und Versetzungskonferenzen Stufen 5 und 6 | |
10.7.2018 | 20.00 Uhr | Fußball-WM, Halbfinale |
11.7.2018 | Klassen- und Versetzungskonferenzen Stufe 7 | |
11.7.2018 | 20.00 Uhr | Fußball-WM, Halbfinale |
12.7.2018 | 19.00 Uhr | Entlasstag an der MER, Abschlussfeier im Backnanger Bürgerhaus mit Zeugnisausgabe und offizieller Entlassung, Ende 23 Uhr. |
13.7.2018 Vorschlag | Berufsberatung Hr. Gerhardt, Einzelberatung an der Schule, Anmeldung im Sekretariat | |
16.7.2018 | 14.00 Uhr | Unterrichtsende nach der 5. Stunde, Versetzungskonferenzen der Stufen 8 und 9 mit anschließender sechster Gesamtlehrerkonferenz, Mu-siksaal, Ende gegen 18 Uhr. |
18.7.2018 | Fünfter Klassentag, evtl. Ausflüge, inhaltliche Gestaltung entspr. Beschluss Klassenkonferenz, bitte Eintrag in Übersichtsliste nicht vergessen! | |
19.7.2018 Vorschlag | Fußballturnier Stufe 9, nachmittags | |
19.7.2018 | Tagesausflug Wahlpflichtfach Französisch nach Straßburg, Stufe 8, Begleitlehrkräfte NN, Ausweichtermin 17.7. | |
20.7.2018 vermutlich | 51. Backnanger Schüler- und Stadtmeisterschaften im Mineralfreibad Backnang | |
23.7.2018 | Stadthalle gesperrt wegen Blutspendeaktion DRK | |
23.7.2018 | Hockey- und Fußball-Turnier Klassen 7/8, vormittags. WICHTIG. Die unterrichtenden Kollegen übernehmen vor Ort verbindlich die Aufsicht! Der Nach-mittagsunterricht entfällt für die Stufen 7 und 8. | |
25.7.2018 | ab 8.00 Uhr | Letzter Schultag, SCHÜLERFRÜHSTÜCK DER SMV – THEMA GEMEINSCHAFT – ab ca. 8.30 Uhr bis ca. 9.45 Uhr,1. Stunde Unterricht nach Plan, 3. und 4. Stunde Klassenlehrerstunden mit Zeugnisausgabe. |
26.7.2018 | Beginn der Sommerferien 2018, erster Ferientag |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
50 Jahre Max-Eyth-Realschule Backnang So feierten wir unser Schuljubiläum! Motto: Lust auf MEhR Schüler, Eltern, Lehrer, Aktive, Ehemalige, Freunde und Förderer waren eingeladen, mitzufeiern. -Unsere Highlights waren- MER-Jubiläumsspendenlauf: Mittwoch, 13. Mai 2015 Großer Jubiläumsmusikabend: Donnerstag, 21. Mai 2015, 19 Uhr Internationales Schulfrühstück am letzten Schultag: Mittwoch, 29. Juli 2015 „Tag der Begegnung“: Festakt zum Schuljubiläum Samstag, 17. Oktober 2015 Konzertabend "Kultur an der MER": Freitag, 20. November 2015 Aufführung der Theater AG "Zwischen den Welten": Mittwoch, 16. Dezember 2015 Dienstag, 22. März 2016 |